Unsere Aufgabe - Erhalt der Biodiversität
Der Artenschwund ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Nie zuvor kam es in einem so kurzen Zeitraum zum Aussterben so vieler Arten. Betroffen sind Tier- und Pflanzengruppen in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Ob Wald, Wasser oder Wiese, überall gehen wichtige Lebensräume zugunsten wirtschaftlicher Interessen verloren.
Gerade in Bayern können wir uns an einer besonders artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft erfreuen. Damit auch folgende Generationen die Natur erleben können, wie wir sie kennen, liegt es an uns gefährdete Arten einschließlich ihrer Lebensräume in Bayern langfristig zu sichern.
Auch im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen engagieren wir uns für den Artenschutz, denn eine intakte Natur bietet uns Lebensqualität und dient uns als wichtiger Erholungsraum.
Protest gegen Abschuss von Graugänsen in Neuburg-Schrobenhausen
(15.01.2014) Anfang Januar hat eine Gruppe von Jägern am Bertoldsheimer Stausee (Gemeinde Rennertshofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) Graugänse abgeschossen. Rudi Wittmann, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, hat gegen diese Jagdpraxis beim Landesjagdverband protestiert. Der Bertoldsheimer Stausee genießt als
Europäisches Vogelschutzgebiet
besonderen Schutz.
>>> Lesen Sie hier einen Bericht der Neuburger Rundschau vom 10.01.2014
Dank an die Neuburger Rundschau für die freundliche Überlassung des Artikels.
Matthias Luy
LBV-Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern
Kuglmüllerstraße 6
80638 München
Tel.: 089 / 219 64 30-50
Fax: 089 / 219 64 30-60
E-Mail: oberbayern@lbv.de