Bericht von Ingolstadt TV über die Fledermäuse und unserer Fledermauskasten Aktion
https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/das-ist-das-haus-der-fledermaus/
Wohnraum ist Mangelware. Das ist leidergottes nichts neues. Wie weit das Problem verbreitet ist, ist den meisten aber wohl nicht bewusst. Mittlweile sind nämlich nicht nur die Menschen betroffen, sondern auch die Fledermäuse. Der Bestand an alten Gebäuden UND Bäumen geht ständig zurück – und damit auch der Lebensraum der nachtaktiven Flugnager. In Neuburg bekommen die Tiere jetzt allerdings tatkräftige Unterstützung. Zusammen mit Vertretern des LBV und einigen Freiwilligen hat sie eine Wohnungsbau-Offensive gestartet, die das Waldstück als Wohnort für Fledermäuse wieder attraktiver machen soll. Im Wald beim Rödenhof haben sie mehrere Dutzend Fledermauskästen angebracht um den Flugnagern im arg ausgedünnten Waldstück neuen Unterschlupf zu bieten. Gleichzeitig dient die Aktion der Forschung.
Bei unserer ersten gemeinsamen Aktion haben wir in einem Waldstück zwischen Karlshuld und Neuburg (Rödenhof) eine größere Anzahl von Flachkästen für Fledermäuse aufgehängt. Möglich wurde diese Aktion durch das große Engagement von Anna Pfahler von der UNB Neuburg, die die Nistkästen beschafft hat und auch die Absprachen mit dem Revierförster getroffen hat. Trotz frostiger Temperaturen hatte sich eine ansehnliche Gruppe an Fledermausbegeisterten eingefunden, so dass wir sehr zügig arbeiten konnten. In dem leider sehr stark durchforsteten Waldstück konnten wir die Kästen an die dortigen Biotopbäume anbringen. Bei diesen ökologisch besonders wertvollen Bäumen ist auch in den nächsten Jahren gewährleistet, dass diese nicht entnommen werden. Parallel zum Aufhängen der Nistkasten wurde diese mit Hilfe der Nistkasten-App des NABU digital erfasst. So wollen wir gewährleisten, dass die Daten über den Nistkastenbestand im Landkreis an einem zentralen Ort gesammelt werden und jederzeit eine Auswertung möglich ist.